Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Zum WarenkorbLeitern aus Kunststoff (GFK) sind speziell für Handwerker in der Elektrobranche interessant. Die elektrisch isolierenden Eigenschaften bieten ein hohes Mass an Sicherheit bei der Arbeit. Aus dem Grund werden sie immer öfters auch von Privatpersonen im Heimwerkerbereich benutzt und geschätzt.
Kombileiter, dreiteilig GFK V3 | |||
---|---|---|---|
3x8 | 3x12 | 3x14 | |
Marke, Fabrikat | SVELT | ||
Klassierung | Nein | ||
Material | Kunststoff mit Alu-Stufen | ||
Ausführung der Tritte | Sprossen | ||
Anzahl Tritte | 3 x 8 | 3 x 12 | 3 x 14 |
Reichhöhe max. | 6.30 m | 9.30 m | 10.40 m |
Standhöhe | 4.30 m | 7.30 m | 8.40 m |
Reichhöhe Anlegeleiter | 6.30 m | 9.30 m | 10.40 m |
Arbeitshöhe Anlegeleiter | 5.80 m | 8.80 m | 9.90 m |
Standhöhe Anlegeleiter | 4.30 m | 7.30 m | 8.40 m |
Reichhöhe Stehleiter | 4.60 m | 6.40 m | 6.20 m |
Arbeitshöhe Stehleiter | 4.10 m | 5.90 m | 6.70 m |
Standhöhe Stehleiter | 2.60 m | 4.40 m | 5.20 m |
Leiterlänge min. | 2.40 m | 3.50 m | 4.10 m |
Leiterlänge max. | 5.47 m | 8.60 m | 10.25 m |
Breite oben | - | ||
Breite unten | - | ||
Schrittlänge | Keine Angabe | ||
Sprossenabstand | 28 cm | ||
Aufstieg | Beidseitig | ||
Teleskopierbar | Ja | ||
Treppenstellung möglich | Nein | ||
Leiterfüsse | Verpresst | ||
Zulässige Belastung | 150.00 kg | ||
Norm{en} | EN 131, EN 50528 | ||
Gewicht | 20.70 kg | 38.00 kg | 43.00 kg |
Packmass (L x B x H) | Keine Angabe | ||
EAN / GTIN | Keine Angabe |
Diese Leiter wurde gemäss der Norm EN 131 und EN 50528 hergestellt und zertifiziert.
Nachfolgend eine kurze Einführung in die Norm EN 50528 (Quelle: Beuth.de)
Isolierende Leitern für Arbeiten an oder in der Nähe von Niederspannungsanlagen
Die Norm gilt für tragbare Leitern mit nicht leitfähigen Holmen und Zubehör (Abstandshalter, verstellbare Füße, verstellbare Leiterstabilisierung, Boden-Ausgleichsvorrichtung und so weiter), die für Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Leitungen und Anlagen im Niederspannungsbereich (unter 1000 VAC / 1500 VDC) verwendet werden. Diese Leitern sind im Allgemeinen für den zeitweisen Zugang zu Freileitungsmasten vorgesehen, um elektrische Betätigungen durchzuführen. Sie dürfen nur von einer Person benutzt werden.
Diese Leitern sind nicht für den direkten Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen vorgesehen; trotzdem bieten sie ausreichenden Isolationspegel zum Schutz bei unbeabsichtigtem Berühren von unter Niederspannung stehenden Teilen. Die Anforderungen und vorgeschriebenen Prüfungen in dieser Norm gelten zusätzlich zur Normenreihe EN 131. Diese Norm gilt nicht für Leitern zur Anwendung über 1000 V Wechselspannung / 1500 V Gleichspannung. Für diese Produkte gilt DIN EN 61478 (VDE 0682-711). Zuständig ist das UK 214.5 "Ausrüstungen und Geräte zum Arbeiten unter Spannung; Arbeitsgeräte und starre Schutzvorrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.